Deutschland

Vereinigtes Königreich

Partnerschaftliche Städtediplomatie zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich

Zum 1. Januar 2021 hat die EU ihr drittgrößtes Mitglied (gemessen an der Bevölkerungszahl) verloren. Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem europäischen Staatenverbund haben sich die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien verändert. Die wirtschaftliche Kooperation ist erschwert, zahlreiche Förderprogramme für den universitären Austausch sind weggefallen. Auch auf kommunaler Ebene hat sich der Brexit auf die Verbindungen zwischen den beiden Ländern ausgewirkt und neue Hürden für Kooperationen geschaffen.

Der Brexit ist ein zentraler Anlass, die kommunalen Partnerschaften nun zu intensivieren.

Viele Städte in Deutschland haben vor dem Hintergrund des Brexit ausdrücklich ihre Bereitschaft erklärt, die Zusammenarbeit mit britischen Kommunen zu vertiefen und ihre Expertise in die Ausgestaltung der zukünftigen Beziehungen und den kommunalen Austausch einzubringen. Zwischen Kommunen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich bestehen rund 420 Städtepartnerschaften, von denen die ersten bereits im Jahr 1947 geschlossen wurden.

Auch für den Fachaustausch innerhalb der deutsch-britischen Partnerschaften bietet sich die Agenda 2030 und insbesondere das Themenfeld der nachhaltigen Stadtentwicklung an: So stehen beispielsweise die Kommunen Lünen und Salford bereits jetzt im Austausch über den Strukturwandel, Heidelberg und Cambridge zu Stadtplanung und Klimaschutz sowie Oldenburg und Kingston upon Thames zur Lokalisierung der Agenda 2030. Ein Fachaustausch mit britischen Städten ist auch zu den Themen Bekämpfung von Obdachlosigkeit, Migration und Integration sowie Impfstrategie denkbar, des Weiteren könnten die Themenkomplexe Digitalisierung und Entbürokratisierung sowie Herausforderungen und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit nach dem Brexit in den Fokus rücken.

Projektablauf UDE Deutschland – Vereinigtes Königreich

DE-VK Veranstaltungen