Deutschland
Vereinigtes Königreich
Partnerschaftliche Städtediplomatie zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich
Zum 1. Januar 2021 hat die EU ihr drittgrößtes Mitglied (gemessen an der Bevölkerungszahl) verloren. Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem europäischen Staatenverbund haben sich die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien verändert. Die wirtschaftliche Kooperation ist erschwert, zahlreiche Förderprogramme für den universitären Austausch sind weggefallen. Auch auf kommunaler Ebene hat sich der Brexit auf die Verbindungen zwischen den beiden Ländern ausgewirkt und neue Hürden für Kooperationen geschaffen.
Der Brexit ist ein zentraler Anlass, die kommunalen Partnerschaften nun zu intensivieren.
Viele Städte in Deutschland haben vor dem Hintergrund des Brexit ausdrücklich ihre Bereitschaft erklärt, die Zusammenarbeit mit britischen Kommunen zu vertiefen und ihre Expertise in die Ausgestaltung der zukünftigen Beziehungen und den kommunalen Austausch einzubringen. Zwischen Kommunen in Deutschland und dem Vereinigten Königreich bestehen rund 420 Städtepartnerschaften, von denen die ersten bereits im Jahr 1947 geschlossen wurden.
Auch für den Fachaustausch innerhalb der deutsch-britischen Partnerschaften bietet sich die Agenda 2030 und insbesondere das Themenfeld der nachhaltigen Stadtentwicklung an: So stehen beispielsweise die Kommunen Lünen und Salford bereits jetzt im Austausch über den Strukturwandel, Heidelberg und Cambridge zu Stadtplanung und Klimaschutz sowie Oldenburg und Kingston upon Thames zur Lokalisierung der Agenda 2030. Ein Fachaustausch mit britischen Städten ist auch zu den Themen Bekämpfung von Obdachlosigkeit, Migration und Integration sowie Impfstrategie denkbar, des Weiteren könnten die Themenkomplexe Digitalisierung und Entbürokratisierung sowie Herausforderungen und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit nach dem Brexit in den Fokus rücken.
Urban Diplomacy Exchange Partnerschaftskonferenz
Projektablauf UDE Deutschland – Vereinigtes Königreich
Aufruf
Auswahl der intensiver begleiteten Partnerschaften
Fachaustauschreisen der vier intensiver begleiteten Partnerschaften
Netzwerktreffen der deutschen Städte (Präsenz)
- Projektbeteiligte deutsch – britische Partnerschaften
Darmstadt – Chesterfield
Darmstadt – Chesterfield
Dortmund – Leeds
Dortmund – Leeds
Leipzig – Birmingham
Tübingen – County Durham
Tübingen – County Durham
Stuttgart – Cardiff und St. Helens
Stuttgart – Cardiff und St. Helens
Bonn – Oxford
Bonn – Oxford
Mannheim – Bristol
Mannheim – Bristol
Essen – Sunderland
Essen – Sunderland
- Darmstadt – Chesterfield
- Dortmund – Leeds
- Leipzig – Birmingham
- Ludwigsburg – Caerphilly
- Tübingen – County Durham
- Stuttgart – Cardiff und St. Helens
- Bonn – Oxford
- Mannheim – Bristol
- Essen – Sunderland
DE-VK Veranstaltungen
UDE II deutsch-britische Partnerschaftskonferenz 28.-29.November 2024 | Edinburgh
Partnerschaftskonferenz in Edinburgh: Neue Impulse für deutsch-britische Städtepartnerschaften Am 28. und 29. November 2024 fand in Edinburgh die Partnerschaftskonferenz des deutsch-britischen Urban Diplomacy Exchange (UDE)
Wilsdruff sucht Partnerstadt in Großbritannien
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Die Stadt Wilsdruff im Freistaat Sachsen möchte ihre internationalen Beziehungen erweitern und sucht im Rahmen des Urban Diplomacy Projekts eine Partnerstadt in Großbritannien. Besonders willkommen sind Städte aus der Region West Midlands.
Städtepartnerschaften bieten eine hervorragende Gelegenheit, den interkulturellen Austausch zu fördern, gemeinsame Projekte zu entwickeln und Freundschaften über Landesgrenzen hinweg zu knüpfen. Durch die Zusammenarbeit in Bereichen wie Kultur, Bildung, Umwelt oder auch Sport können beide Städte voneinander profitieren und ihre Zukunft gemeinsam gestalten.
Warum eine Partnerschaft mit Wilsdruff?
Wilsdruff ist eine wachsende und dynamische Kleinstadt mit rund 15.000 Einwohnern. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur sächsischen Landeshauptstadt Dresden und hat sich in den letzten Jahren durch eine engagierte Stadtentwicklung und eine starke regionale Wirtschaft ausgezeichnet. Wilsdruff legt großen Wert auf Gemeinschaftsprojekte und fördert den Austausch in den Bereichen Bildung, Kultur und nachhaltige Entwicklung.
Was wird gesucht?
Gesucht wird eine Stadt in den West Midlands, die ähnliche Werte teilt und bereit ist, mit Wilsdruff eine langfristige, fruchtbare Partnerschaft aufzubauen. Gemeinsam können Projekte in verschiedenen Bereichen entwickelt werden, darunter:
• Bildungsaustausch: Schulen und Bildungseinrichtungen beider Städte vernetzen.
• Kulturelle Kooperation: Gemeinsame Kulturveranstaltungen, Kunstausstellungen und Musikprojekte.
• Umwelt und Nachhaltigkeit: Zusammenarbeit bei Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Stadtentwicklung.
• Jugend- und Sportaustausch: Gemeinsame Sportturniere, Jugendprojekte und Freizeitprogramme.
Wenn Ihre Stadt Interesse an einer Partnerschaft mit Wilsdruff hat, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Lassen Sie uns gemeinsam Brücken zwischen unseren Städten bauen und eine Partnerschaft schaffen, die beiden Gemeinschaften zugutekommt!
Eine Infobroschüre über Wilsdruff finden Sie hier: AWD_BIB_2022.qxp_bib_2016-2017-satz (wilsdruff.de)
Kontakt in Wilsdruff:
Carsten Hahn
Beigeordneter
Stadtverwaltung Wilsdruff
Nossener Straße 20
01723 Wilsdruff
Tel : +49 35204 463-114
Fax: +49 35204 463-600
E-Mail: post@svwilsdruff.de
Internet: www.wilsdruff.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erklärvideos: Städtediplomatie und UDE
Sehen Sie sich die folgenden Erklärsvideos an, um mehr über das Konzept der Städtediplomatie und die Projektergebnisse des Urban Diplomacy Exchange 2021-2023 zu erfahren. Was