Düsseldorf- Portland

Urban

Diplomacy

Exchange

Düsseldorf- Portland

7. bis  11. April 2025

Vom 6. bis 11. April 2025 fand ein Fachaustausch der Verwaltung zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadt Portland (Oregon, USA) im Rahmen des Urban Diplomacy Exchange Programms statt. Drei Vertreterinnen der Düsseldorfer Stadtverwaltung, unter anderem aus dem Stadtplanungsamt, reisten in die USA, um sich gemeinsam mit ihren amerikanischen Kolleg*innen über aktuelle Themen der Stadtentwicklung auszutauschen.

Anreise und Programmstart

Bereits im Vorfeld hatten die Kolleg*innen aus Portland ein abwechslungsreiches und fachlich breit gefächertes Programm zusammengestellt. Vormittags standen Fachvorträge zu Themen wie Stadtplanung, Mobilitäts- und Verkehrsplanung sowie Abfallmanagement auf dem Programm. An den Nachmittagen fanden Exkursionen zu ausgewählten Projekten im Stadtgebiet statt – unter anderem in das Stadtviertel Cully am Stadtrand Portlands. Ein erstes Kennenlernen und der informelle Austausch wurden bei gemeinsamen Abenden in entspannter Atmosphäre vertieft.


Die Delegation aus Düsseldorf bei ihren Partnern in der Stadt Portland 

Auftakt am 7. April 2025

Der offizielle Auftakt des Austausches begann mit einem „Get-together“ und Begrüßungen im Portland Building. Erste Präsentationen boten einen grundlegenden Einblick in die Planungsansätze und aktuellen Herausforderungen der Stadt Portland. Abgerundet wurde der Tag durch eine städtebauliche Führung und eine Fahrt mit der Aerial Tram.

Fachaustausch & Exkursionen (8.–10. April 2025)

In den darauffolgenden Tagen präsentierten beide Delegationen aus Düsseldorf und Portland ihre Ansätze und Erfahrungen zu verschiedenen Themenfeldern wie Stadtplanung, Abfallentsorgung und Infrastruktur, darunter auch das Thema Brückenbau. Ergänzend dazu wurden ausgewählte Projekte vor Ort besucht, wie etwa eine rund 100 Jahre alte bewegliche Klappbrücke.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Stadtteils Cully, in dem die Non-Profit-Organisation Verde ihre langjährige Arbeit vorstellte. Cully gilt als benachteiligtes Viertel, das über Jahrzehnte in stadtplanerischen Prozessen wenig Beachtung fand. Verde engagiert sich dort für soziale Gerechtigkeit und Infrastrukturmaßnahmen – beispielsweise durch die Installation von Solaranlagen und den Aufbau des Cully Parks. Die Düsseldorfer Delegation hatte zudem die Gelegenheit, an einer Sitzung des lokalen Planungsausschusses teilzunehmen und Einblicke in die Entscheidungsprozesse vor Ort zu gewinnen.

Abschlussworkshop am 11. April 2025

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Workshop, der vom Planungsamt Portland vorbereitet wurde. Hier standen insbesondere die Unterschiede – aber auch überraschende Gemeinsamkeiten – zwischen den deutschen und amerikanischen Planungssystemen im Fokus.

Fazit

Der Austausch war für alle Teilnehmenden eine bereichernde Erfahrung. Besonders der Blick über den Tellerrand hinaus – auf andere Planungsansätze, Verwaltungsstrukturen und Herangehensweisen an gemeinsame Herausforderungen – machte den Urban Diplomacy Exchange wertvoll. Neben den fachlichen Einblicken trugen auch die persönlichen Begegnungen mit den Kolleg*innen aus Portland maßgeblich zur Intensivierung der transatlantischen Zusammenarbeit bei.