Das Projekt wird im Auftrag vom Auswärtigen Amt https://www.auswaertigesamt.de/de von der Servicestelle
Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von EG durchgeführt und gefördert und in Kooperation mit dem Deutschen
Städtetag
https://www.staedtetag.de/ umgesetzt.


Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Wenn es um die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Urbanisierung, Migration und Klimawandel geht,
kommt Kommunen eine Schlüsselrolle zu in Deutschland und weltweit. Daher begleitet und berät die SKEW
Kommunen dabei sich entwicklungspolitisch zu engagieren, indem sie vor Ort zum Beispiel den fairen Handel
und faire Beschaffungsprozesse fördern, migrantische Organisationen in ihre Arbeit einbinden, lokale
Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen oder internationale Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden
pflegen.

Bei der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt handelt es sich um einen Fachbereich von Engagement Global
(EG). Seit 2001 steht sie Kommunen als Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland
zur Verfügung. Ihre Strategien und Programme gestaltet sie gemeinsam mit ihrer breiten Beteiligungsstruktur
mit einem Programmbeirat in dem auch das Auswärtige Amt vertreten ist und der Programmkommission.

Die Servicestelle besitzt langjährige Erfahrung in Methodik und Prozessbegleitung für den Aufbau und der
Stärkung von kommunalen Partnerschaften und der Gestaltung von internationalem Fachaustausch.
Schwerpunkt dabei sind die Zukunftsthemen kommunale Partnerschaften, Gesellschaftliche Teilhabe, Global
Nachhaltige Kommune sowie faire öffentliche Beschaffung.

Mit dem Ziel kommunale Partnerschaften zu stärken, bietet sie Kommunen analoge und virtuelle Möglichkeiten,
um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam lokale Lösungsansätze zu globalen Fragen zu entwickeln. Die
SKEW unterstützt und berät deutsche Kommunen in der Umsetzung globaler Agenden sowohl in Deutschland als
auch international im Rahmen von Städtepartnerschaften.

Ein wichtiger Bestandteil der SKEW geleistet wird ist die Organisation und methodische Begleitung
kommunaler Partnerschaften und internationalem Fachaustausch zwischen deutschen Kommunen
und Kommunen weltweit.

Besonders im Fokus stehen dabei lokale Antworten auf globale Herausforderungen und die Umsetzung
der globalen Klima und Nachhaltigkeitsagenden.

Weitere Informationen über die Struktur und die Arbeit der Servicestelle finden Sie auf dem Internetauftritt

https://skew.engagementglobal.de

Engagement Global gGmbH

Engagement Global (EG) unterstützt entwicklungspolitisches Engagement. EG vereint unter einem Dach
verschiedene Förderprogramme sowie zahlreiche Projekte, Initiativen und Angebote für ein gerechtes und
nachhaltiges globales Miteinander. Dabei arbeitet EG insbesondere mit der Zivilgesellschaft, mit Kommunen und
mit Schulen zusammen. Engagement Global ist im Auftrag der Bundesregierung tätig und wird vom
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Wer wir sind – Engagement Global